Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Evita Forum (eine Marke der uwm Kulinaria GmbH & Co. KG)
Deutschland
Telefon: +49 38488 / 30 10
Fax: +38488 / 30 150
E-Mail:
kontakt@evita-forum.de
Website:
www.evita-forum.de
Mit „wir“ ist im Sinne dieser Datenschutzerklärung stets der vorstehend genannte Verantwortliche bezeichnet.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Als Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen haben wir benannt:
Dirk Roggow
Telefon: +49 38488 / 30 164
Fax: +49 38488 / 30 150
E-Mail:
datenschutz@evita-forum.de
Bei Fragen und sonstigen Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website nutzen oder sich für Veranstaltungen anmelden.
3.1 Veranstaltungsanmeldungen und Kontaktanfragen
Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen oder der Nutzung unseres Kontaktformulars erfassen wir:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Angaben zur Veranstaltungsteilnahme
- Nachricht (bei Kontaktaufnahme über das Formular)
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.2 Hotelbuchungen
Bei einer Hotelbuchung erfassen wir:
- Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten
- Buchungsdetails (Zeitraum, Zimmerkategorie)
Die Verarbeitung erfolgt zur Abwicklung der Buchung und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Webanalytik und Cookies
Wir verwenden Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Cookies können Sie in den Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch zu eingeschränkter
Funktionalität führen kann.
5. Nutzung unseres Internetauftritts und Dienste
Wir erfassen technische Informationen über den Zugriff auf unsere Webseite, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten:
- Gerätetyp, Betriebssystem, Browser
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Diese Daten werden zur Optimierung unseres Angebots sowie zur Abwehr von Angriffen genutzt.
6. Einbindung externer Dienste
Wir binden folgende Drittanbieter ein:
- OpenStreetMap zur Kartenanzeige. Die Verarbeitung erfolgt durch OSM gemäß deren Datenschutzbestimmungen.
- Social Media (Facebook, YouTube) – Beim Anklicken von Links können durch die Anbieter Cookies gespeichert werden.
7. Haftungsausschluss für externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte dieser externen Seiten und übernehmen daher keine Haftung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
8. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben. - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, insbesondere für Veranstaltungsanmeldungen und Hotelbuchungen. - Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Falls gesetzliche Vorschriften eine Verarbeitung vorschreiben, wie z. B. steuerliche Pflichten. - Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit, zur Optimierung unserer Dienste sowie zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote.
9. Speicherdauer
- Veranstaltungsanmeldungen
10 Jahre (gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, § 147 AO, § 257 HGB) - Hotelbuchungen
10 Jahre (gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, § 147 AO, § 257 HGB) - Kontaktanfragen
6 Monate (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen) - Logfiles
7 Tage, außer bei sicherheitsrelevanten Vorfällen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit)
10. Weitergabe an Dritte
Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben.
11. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag basiert (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO)
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.